Logo Salesianer Don Boscos
Eine Einrichtung
in Trägerschaft der
Salesianer Don Boscos

Natur und Umwelt

Die Umweltstation im Kloster Ensdorf bietet besonders Kindern und Jugendlichen ideale Möglichkeiten, Natur zu erfahren und ihr Umweltbewusstsein zu erweitern. Streuobstwiesen, der Klostergarten und eine Tümpellandschaft an der Vils sind Biotope, die in den letzten Jahren geschaffen speziell für ökologische Bildungsarbeit geschaffen wurden. Zusammen mit dem heimischen Wald, den Trockenrasenflächen und den Feuchtwiesen an der Vils ergibt sich ein variantenreiches Naturlehrgebiet, das Kinder und Jugendliche mit unseren erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen und engagierten Mitarbeiter*innen entdecken dürfen.

In Kooperation mit den Kräuterpädagog*innen der Gundermannschule bieten wir auch zahlreiche Lehrgänge für Erwachsene an.

Entdecken Sie unsere Angebote im Bereich Umwelt und Natur. Auf individuelle Wünsche gehen wir gerne ein.

Für eine unverbindliche Buchungsanfrage nutzen Sie bitte unser Anfrageformular.

Die Natur mit allen Sinnen erleben, sie bei verschiedenen Spielen im Klostergarten ausprobieren. Mit Spaß und Spannung einiges in der Natur entdecken.

Das Angebot eignet sich für Kinder von 6 bis 10 Jahre.

Voraussetzung ist eine Gruppengröße von mindestens 12 Kindern.
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und eine Trinkflasche mit.

 

Leistungen und Preis

etwa 1,5-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Die „Tümpelsafari“ bietet einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt eines Feuchtbiotopes. Ausgerüstet mit Kescher, Becherlupe und Bestimmungsbuch entdecken die Kinder das vielfältige Leben im Wasser.

Das Angebot ist für Schulklassen im Rahmen der Ökoerlebnistage buchbar
und geeignet für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
In der Regel ist das Angebot zwischen April und Oktober buchbar.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Spielerisch erleben Kinder und Jugendliche Lebenszusammenhänge im und um den Wald. U.a auch die besonderen Sinne der Tiere: am Tastpfad können sie die eigenen Sinne schulen. In der Wildnishütte unterscheiden sie verschiedene Tierspuren und machen eindrucksvolle Experimente mit Holz oder nutzen das erworbene Wissen bei einer Schatzssuche.

Das Angebot ist für Schulklassen im Rahmen der Ökoerlebnistage buchbar
und geeignet für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
In der Regel ist das Angebot zwischen April und Oktober buchbar.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Mit Forschertaschen ausgerüstet können die Schüler spielerisch die Wiese als Lebensraum von Heuschrecken, Spitzwegerich und Co erkunden. Naturfarben und Gerüche werden gesammelt und ein großes Naturquiz schließt die Wiesenexkursion ab.

Das Angebot ist für Schulklassen im Rahmen der Ökoerlebnistage buchbar
und geeignet für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
In der Regel ist das Angebot zwischen April und Oktober buchbar.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Eine naturnahe Hecke zeigt große Vielfalt auf engstem Raum. Vögel, Mäuse, Eidechsen, Spinnen und Insekten finden in den zahlreichen Sträuchern ein Zuhause. Im Frühling werden die Schüler auf ihrer Entdeckungstour von einer weißen Blütenpracht begleitet und im Herbst untermalen die kunterbunten Blätter und Früchte die Besonderheit des Lebensraums Hecke.

Das Angebot ist für Schulklassen im Rahmen der Ökoerlebnistage buchbar
und geeignet für Kinder von 9 bis 12 Jahren.
In der Regel ist das Angebot zwischen April und Oktober buchbar.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Der Besuch des Schaubienenstandes vermittelt einen Einblick in die faszinierende Welt und Lebensweise der Bienen und die Arbeit unseres Bio-Imkers.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
und ist bei günstigem Wetter zwischen April und Oktober buchbar.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Mit verschiedenen Modulen zu Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft und Elektro­mobilität experimentieren die Teilnehmer/innen selbständig zu den Themen Nachhaltigkeit und Energie­sparen. Bei sonnigem Wetter empfehlen wir als Imbiss heiße Würstchen (Wursttopf mit verschiede­nen Würsten) aus dem Solarkocher.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 9 Jahren.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Vitamingeladenes Wildgemüse, wirksame Heilkräuter, Zauberpflanzen für die Schönheit, Färbepflanzen und magische Märchenblumen - all das finden wir mühelos bei einem kleinen Spaziergang durch Wald und Wiese. Selbstgemachte Kräuterbutter und Blütentattoos runden die Kräutersafari ab.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
und ist bei günstigem Wetter in der Regel zwischen April und Oktober buchbar.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Wir lassen uns von der märchenhaften Waldkulisse - bizarre Felsen, düstere Höhlen, moosige Bäume... - zu unserem eigenen Märchen inspirieren. Mit meinem Märchen-Baukasten geht das ganz einfach und heraus kommt eine völlig neue Geschichte! Optional können wir diese auch gestalterisch umsetzen, als LandArt oder Zeichnung fürs Kamishibai, um die neugeborene Story Freunden und Familie zu erzählen. Fantasie kennt keine Grenzen. Auch Indoor möglich.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 9 Jahren.

 

Leistungen und Preis

etwa 3-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Pizza backen macht riesen Spaß, wenn man alles selben machen darf. Der Teig aus Ur-Getreide, essbare Wildkräuter und Blüten, die bei einer kleinen Kräuterwanderung gesammelt werden als Belag und selbst geriebener Bio-Pizzakäse als krönendes Topping. Während die Pizza im Holzofen bäckt, werden noch aromatische Kräuter für eine Wiesenlimo gesammelt und angesetzt. Dann heißt es nur noch „Guten Appetit!“.  Das Angebot eignet sich für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Das Experimentieren, Beobachten, Mikroskopieren, Dokumentieren ist das was Naturforscher schon seit ein paar Jahrhunderten getan haben um die Natur besser zu verstehen.

Im Forscherlabor werden unter Anleitung Pflanzen- und andere Präparate (Brennhaare einer Brennnessel, feine Untergliederung einer Vogelfeder) hergestellt und anschließend im Mikroskop oder Binokular betrachtet. Außerdem gibt es viele verschiedene Experimente und Spiele zum Thema Energie, Wasser, Pflanzen, Körper und einiges mehr.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Musikunterricht und Erdkunde mal anders!
Wer kennt Udu, Ran Dung, oder Koto? Wir reisen über Osteuropa nach Asien, Afrika, Australien und Amerika und lernen Musik und Klänge anderer Kulturen kennen. Wir probieren sämtliche Instrumente selbst aus, singen und tanzen und kehren nach rund 2 Stunden wieder nach Ensdorf zurück.
Zum Einsatz kommen bis zu 40 verschiedene Instrumente aus der ganzen Welt.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)

Bodypercussion, Samba oder afrikanische Trommeln eignen sich hervorragend als gruppendynamische Übung, oder auch nur zum Spaß.
Auch für große Gruppen und Klassen geeignet.
Instrumente sind bis 35 Personen vorhanden.

Das Angebot eignet sich für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

 

Leistungen und Preis

etwa 2-stündiges Angebot
Kosten p.P.: 8,00 Euro (mindestens 160 Euro)