Profil
Das Bildungshaus des Klosters Ensdorf ist eine Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung und wird von der Diözese Regensburg unterstützt. Die Jugendbildungsarbeit geschieht in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarreien, Verbänden, kirchlichen Jugendstellen und anderen Partnern aus der Jugendarbeit. Das Bildungshaus ist vor allem für Kinder und Jugendliche da, die in der Auseinandersetzung mit ihrem Leben ihre Stärken erkennen und entfalten, Orientierungshilfen für ihre Zukunft suchen oder einfach nur abschalten oder Gemeinschaft erleben wollen. Das Angebot richtet sich aber auch an Verbände, Interessengruppen und Multiplikatoren.
Unser Angebot
Die Möglichkeiten im Bildungshaus reichen von Jugendbildung über Jugendfreizeit bis hin zu offenen Veranstaltungen. Der Schwerpunkt liegt dabei in „Tagen der Orientierung“ (TdO) für Schulklassen der Jahrgangsstufen 8 – 11 mit der Möglichkeit, die persönliche Situation in den Blick zu nehmen und kritisch zu hinterfragen.
Eigene Kurse und Workshops laden junge Menschen ein, sich in vielfältiger Weise mit dem Leben und der persönlichen Glaubenssituation auseinander zu setzen oder sich gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen.
Eine Übersicht zu unseren Angeboten finden Sie hier.
Unsere Ziele
Wir legen besonderen Wert darauf, dass junge Menschen auf die vielen Fragen in ihrem Leben Antworten finden, die sie zu überzeugten, frohen und verantwortungsbereiten Christen heranreifen lassen.
Wir geben den jungen Menschen, einzeln oder als Gruppen, Raum und Gelegenheiten, um zu eigenverantwortlichem Leben, zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und zum Entdecken der eigenen Stärken zu kommen.
Im Erfahren von Gemeinschaft machen wir uns mit ihnen auf den Weg zu einem sozialen, gerechten und friedvollen Miteinander.
Das Religiöse im Leben sehen wir nicht als Überbau, sondern als Grundlage dafür, dass ihr Leben gelingt.
Unsere Qualitätsmerkmale
Engagement und besondere Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen zeichnen Salesianer Don Boscos und angestellte MitarbeiterInnen in Ensdorf aus. Wir legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, geprägt von Gastfreundschaft, Herzlichkeit, Flexibilität und von einem gesunden Optimismus.
Wir arbeiten vertrauensvoll, kollegial und verantwortungsbewusst zusammen, gehen offen, fair und rücksichtsvoll miteinander um und verstehen uns als das personale Angebot besonders für Kinder und Jugendliche. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen setzen wir ökonomisch und ökologisch ein.
Wesentlich für die im Bildungshaus erzielten Erfolge ist eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Dies sind Bischöfliches Jugendamt Regensburg, Schulen, Pfarreien, Verbände, Vereine, Fachakademien und Fachhochschulen.
Unsere Grundlagen
Erziehung muss von Vernunft, Liebenswürdigkeit und Glaube geprägt sein. Die grundlegenden Ansätze der Pädagogik Don Boscos, aktualisiert für die heutige Zeit und die von Don Bosco gelebte „Pädagogik der Vorsorge“ sind die Grundlagen unserer pädagogisch-pastoralen Arbeit. Wir vertrauen darauf, dass in jedem (jungen) Menschen ein guter Kern steckt. Der Maßstab für unser Handeln ist das Wirken und die Botschaft Jesu Christi.
(s.a. Leitlinien der Salesianer Don Boscos, § 11 KJHG (Jugendarbeit) und § 12 KJHG (Förderung der Jugendverbände), kirchlicher Jugendplan der Diözese Regensburg 1995 und Fortschreibungen)