Logo Salesianer Don Boscos
Eine Einrichtung
in Trägerschaft der
Salesianer Don Boscos

Ausstattung

Für die Bildungsarbeit stehen in der Umweltstation und im Kloster verschiedene Informations- und Tagungsräume mit umfangreicher Ausstattung für unterschiedliche Gruppengrößen zur Verfügung.

Kinder im Imkeranzug am Schaubienenstand

Ein Feuchtbiotop, das in der Nähe angelegt wurde, bildet einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Gruppen zum Lebensraum Wasser.
Mit eigenen Kanus (Canadiern) lässt sich die Natur auf und an der Vils aus einer, für viele, unbekannten Perspektive erleben. Neben dem angrenzenden Wald gehören noch eine Streuobstwiese und ein Schaubienenstand zu den Außenanlagen, die in die Bildungsarbeit einbezogen werden.

Eine Besonderheit hält die Umwelt-Musik-Werkstatt bereit, nämlich Umweltbildung durch Musik: Workshops, Konzerte, Instrumentenbau- und Spielkurse und Klangerlebnisse.

Im Werkraum hat die praktische Projektarbeit ihren Platz. Dort sind auch Werkzeuge, Instrumente und die notwendige Ausstattung gelagert.
Großzügige Freizeiteinrichtungen für draußen und drinnen lassen auch sportliche Betätigungen zu (Turnhalle, Spielsaal mit Billard, Tischtennis und Kicker).

 

Räumlichkeiten

  • Freundliche Tagungs- und Gruppenräume
  • Spielesaal mit Billard, Tischtennis und Kicker
  • Werkraum mit diversen Werkzeugen
  • Technik (Beamer, Beschallungsanlagen in allen Größen, Lichtanlage)
  • Mehrzweckraum mit Bühne (Lichttechnik)
  • Stüberl
  • Kapelle und Raum der Stille

 

Außengelände

  • Kneippanlage
  • Fussballwiese
  • Volleyballfeld
  • Sitzgarnituren
  • Mobile Solar-Stromversorgung
  • Grüne Kapelle
  • Niederseilgarten
  • Pizzabackofen

 

Unterkunft und Verpflegung

Durch die Einbindung in das Bildungshaus verfügt die Umweltstation über alle Möglichkeiten der Versorgung von Gruppen. Etwa 100 Übernachtungsplätze und eine gute regionale Küche ermöglichen flexibles Planen.

Eine Übersicht zu den Angeboten der Umweltstation finden Sie hier.