Klimadinner verbindet Genuss und Nachhaltigkeit

Veröffentlicht am: 7. August 2025

Genuss trifft Nachhaltigkeit: Beim Klimadinner im Kloster Ensdorf zeigten die Teams aus Umweltstation und Klosterküche, wie mit Ideenreichtum und kulinarischer Kreativität aus regionalen und saisonalen Produkten ein außergewöhnliches und vor allem sehr leckeres 5-Gänge-Menü entstehen kann.

Nach einem Apfel-Cider-Rosmarin-Sprizz als Aperitiv gab es einen Gruß aus der Küche mit Rote Bete Carpaccio und Ziegenkäse oder Tofu, vegane Blumenkohl-Hirse-Suppe als Vorspeise, Reh oder Rotkohl-Rouladen mit Brennnesselknödel sowie buntem Ofengemüse mit Löwenzahnhonig als Hauptspeise und zum Nachtisch Trauben-Brombeer-Sorbet mit Minze und gebackener Birne sowie veganen Schoko-Fruchtsaft-Brownie.

Zeitreise in die Zukunft

Musikalisch begleitet wurde das Klimadinner von der Band „Just one more“. Und wie immer war der Abend auch als Inspiration zur nachhaltigen Ernährung bestens geeignet. Schließlich hat die Umweltstation Ensdorf als  Trägerin des „Qualitätssiegels Umweltbildung“ das Ziel, zu zeigen, dass ein nachhaltiges Leben nicht nur Verzicht bedeutet. Zwischen den einzelnen Gängen erklärten Anita Pedall und Elsa Hameury von der Umweltstation den rund 60 Gästen Wissenswertes zur Herkunft der einzelnen Zutaten und den regionalen Produzenten.

Ganz nach dem Motto: „Stell dir vor, die Zukunft wird wundervoll und du bist schuld daran!“ luden sie außerdem ein zur Zeitreise in Zukunft. Auf Kärtchen konnten die Gäste notieren, wie sie sich die Welt im Jahr 2050 wünschen. Die Träume reichten dabei von weniger Egoismus und gestopptem Klimawandel bis hin zu mehr Radwegen als Autostraßen und effizienten Speichermethoden für nachhaltig erzeugte Energie.

Wünsche für das nächste Klimadinner

Auch Wünsche für das nächste Klimadinner 2026 wurden gesammelt: Die kulinarischen Ideen waren dabei vielfältig und reichten von Flusskrebsen aus der Vils über mediterranes Gemüse bis zu Wild über offenem Feuer gebraten. Ein Wunsch zum Wetter dagegen war auf fast jedem Zettel zu finden: Sonnenschein und lauer Sommerabend – das einzige was in diesem Jahr zum perfekten Genuss-Ambiente fehlte.  

Text: Claudia Klinger; Fotos: Anita Pedall