Azubis der Bayerischen Staatsforsten bauten neue Bänke für die Feuerstellen

Veröffentlicht am: 1. Oktober 2025

Über eine tolle Sachspende durfte sich das Team des Bildungshauses Don Bosco Ensdorf freuen: Der Forstbetrieb Burglengenfeld der Bayerischen Staatsforsten spendete zwölf neue Holzbänke für das Außengelände. Gebaut wurden sie von den Auszubildenden des Betriebes, die dafür vom Fällen der Kiefern im heimischen Hirschwald, über den Transport der Stämme zum Sägewerk bis zum Bau der Bänke und zum Glattschleifen des Holzes ganze Arbeit geleistet haben.

Von jungen Menschen für junge Menschen

„Vielen Dank, dass ihr eure Zeit und eure Arbeit in dieses Projekt investiert habt. Wir freuen uns, dass hier junge Menschen etwas geschaffen haben, das auch wieder jungen Menschen zugutekommt“, bedankte sich Daniel Neuburger, Einrichtungsleiter von Don Bosco Ensdorf, bei den Azubis und ihren Ausbildern Hubert Hollweck und Michael Fischer.

„Es ist Teil unserer umfassenden Ausbildung zum Forstwirt, dass die Azubis in alle Bereiche der Forstwirtschaft Einblick erhalten und vom Pflanzen der Bäume bis hin zur Verarbeitung des Holzes wirklich alles kennen lernen“, erklärte Forstbetriebsleiter Hans Mages. Wer selbst einen Einblick in den Lebensraum Wald und die damit verbundenen Berufe bekommen will, kann sich am 3. Oktober beim „Tag des offenen Waldes“ rund um das Jägerhaus im Staatswalddistrikt „Raffa“ südlich von Burglengenfeld dazu informieren.

Derzeit werden vom Forstbetrieb Burglengenfeld elf junge Forstwirtinnen und Forstwirte ausgebildet. Gemeinsam übergaben sie die Holzbänke an Einrichtungsleiter Daniel Neuburger und Hausmeister Mario Himpel von Don Bosco Ensdorf.

Bänke sorgen für Gemütlichkeit am Lagerfeuer

Die Bänke werden rund um die beiden Feuerstellen auf dem Außengelände des Bildungshauses aufgestellt. Ihre Vorgänger waren vor rund zehn Jahren ebenfalls von den Bayerischen Staatsforsten gespendet worden, sind aber im Lauf der Jahre verwittert und morsch geworden. Mit den neuen Holzbänken ist für die Schulklassen und Jugendgruppen, die im Bildungshaus zu Gast sind, wieder ein unbeschwertes, gemütliches Zusammensitzen am Lagerfeuer möglich.

Text und Foto: Claudia Klinger