Abschied von zwei echten Urgesteinen

Veröffentlicht am: 4. August 2025

Mit vielen kreativen Einlagen und Erinnerungsgeschenken verabschiedete sich das Team von Don Bosco Ensdorf beim Sommerfest von zwei echten Urgesteinen der Einrichtung: Mit Verwaltungsleiter Jürgen Zach und Hausmeister Franz Bleicher gehen zwei Mitarbeiter in den Ruhestand, die Don Bosco Ensdorf über Jahrzehnte hinweg mit ihrem Engagement geprägt und weiterentwickelt haben.

Verwaltungsleiter mit einem Herz für Musik und Nachhaltigkeit

Jürgen Zach (im Bild 2.v.l.) besuchte schon als Jugendlicher das Gymnasium der Salesianer Don Boscos in Ensdorf. Nach dem Abitur studierte er Soziale Arbeit in Benediktbeuern und war anschließend neun Jahre in der Jugendsozialarbeit von Don Bosco Regensburg tätig. 1993 wurde er Verwaltungsleiter im Kloster Ensdorf und gestaltete viele Umbrüche der Einrichtung mit – etwa die Schließung des Gymnasiums oder den Aufbau der Umweltstation. 

Sein Engagement ging dabei weit über die klassischen Aufgaben eines Verwaltungsleiters hinaus. Ganz besonders lagen Jürgen Zach die Bereiche Musik und Nachhaltigkeit am Herzen. Ende 2019 wurde er deshalb auch Nachhaltigkeitsbeauftragter der Salesianer Don Boscos in Deutschland.

31 Jahre als Hausmeister im Einsatz

Auch Franz Bleicher (im Bild 3.v.l.) steckte viel Engagement und Herzblut in seine Arbeit für Don Bosco Ensdorf. 31 Jahre lang war er als Hausmeister unermüdlich im Einsatz, kannte jede Schraube in Kloster und Bildungshaus und war gefragter Ansprechpartner bei großen und kleinen Problemen.

Zum Abschied in den Ruhestand bedankten sich neben den Mitarbeitenden von Don Bosco Ensdorf auch Einrichtungsleiter Daniel Neuburger (im Bild links) sowie der Direktor der Ensdorfer Salesianergemeinschaft, P. Ulrich Schrapp SDB (rechts) und der Geschäftsführer des Don Bosco Werkes Deutschland, P. Stefan Stöhr SDB (2.v.r.) bei Jürgen Zach und Franz Bleicher.

 

Text und Foto: Claudia Klinger