Einmal quer durchs Kloster
Die Klosterführung vermittelt interessante Einblicke fast 700-jährige benediktinische Geschichte des Klosters und das Leben und Engagement der Salesianer Don Boscos heute.
Kunsthistorische Höhepunkte der Führung sind die „Asamkirche“ und die barocke Sakristei mit dem reich geschnitzten Mobiliar.
Alter | Kinder ab 9 Jahre, Jugendliche und Erwachsene |
Gruppengröße | bis 30 Teilnehmer |
Dauer | ca. 1 Std. |
Kosten | Für Gruppen, die im Haus übernachten, kostenlos |
Kirche Bei Nacht
Ein atmosphärisch dichter, besinnlicher Tagesabschluss in der mit Kerzen beleuchteten Pfarrkirche.
Alter | für Jugendliche und junge Erwachsene |
Gruppengröße | mind. 20 Teilnehmer |
Jahreszeit | Ganzjährig, wird erst bei Dunkelheit angeboten |
Dauer | ca. 1/2 Std. |
Kosten | 40,00 € |
Naturwallfahrtsweg
Der „Naturwallfahrtsweg“ verbindet eine Wanderung zur Wallfahrtskapelle auf dem Eggenberg an Naturschönheiten vorbei mit meditativen Impulsen. Wir bieten Gruppen Begleitung und Impulse für den Weg an.
Alter | für Erwachsene |
Gruppengröße | bis 25 Teilnehmer |
Jahreszeit | bei günstigem Wetter ganzjährig |
Dauer | ca. 2 Std. |
Kosten | 40,00 € |
Mein Jakobsweg im Kloster Ensdorf
Im Klostergarten gehen die Teilnehmer in ihrem Tempo von Station zu Station und verweilen dort – je nach ihrem Zeitmaß. Jakobuspilgern ‚light‘ – aber genau so wertvoll.
Alter | für Erwachsene, insbesondere Senioren |
Jahreszeit | bei günstigem Wetter ganzjährig |
Dauer | 30 – 45 Min. |
Modelleisenbahn im Kloster
Der Modelleisenbahn – Club „Unteres Vilstal“ e.V. zeigt seine 400 m² große Modellbahnanlage auf einem Dachboden der Klosteranlage.
Alter | Kinder ab 9 Jahre, Jugendliche und Erwachsene | |||
Gruppengröße | bis 30 Tln. | |||
Zeit | zwischen Mai und Oktober. Die Besichtigung ist i.d.R. abends um 19:00 Uhr oder samstags möglich. | |||
Dauer | 30 Min bis 2 Std. | |||
Terminvereinbarung |
Anmeldung frühzeitig (mindestens 14 Tage vorher) direkt beim MEC Unteres Vilstal e.V. Ansprechpartner: Wolfgang Frey eMail: Frey.wo@t-online.de, Tel. 09624 / 2400 |
|||
Kosten | á Teilnehmer | 2,00 € | Mindestpreis | 20,00 € |